(Die Rede des Vorsitzenden der Domowina – Bund Lausitzer Sorben beim diesjährigen Gedenken am Monument in Crostwitz/Chrósćicy für die kurz vor Kriegsende in der Heimat der Sorbinnen und Sorben in der Oberlausitz gefallenen 2.000 polnischen Soldaten wurde wie üblich in sorbischer Sprache gehalten, unsere offizielle Übersetzung ins Deutsche s.u.)

Dawid Statnik, předsyda Domowiny:

Česćeni hosćo, waženi přećeljo z Pólskeje,

česćeny knježe wjesnjanosta, lubi Serbja a wopytowarjo dźensnišeho wopominanja,

hižo wjac hač poł lětstotka pěstuje naš lud tule w Chrósćicach spominanje na pólskich wojakow. Tući młodźi pólscy mužojo su swoje žiwjenje za to dali, zo bychmy jako Serbja žiwi być móhli. Tehdomniši wšědny teror naci-diktatury je nam wšo wzał: naše towarstwa, našu rěč w zjawnosći, samo našich duchownych. Naši fararjo dyrbjachu swoje serbske wosady wopušćić. Domowina je so glajchšaltowanju spjećowała a bu zakazana.

Lubi pólscy přećeljo, Waš lud je naš lud wuchował, bjez Was njebychmy dźensa byli. Tohodla smy Wam hłuboko dźakowni. A ja chcu, zo budu tež naše prapraprawnučki za sto a połsta lět tutu hłoboku dźakownosć pólskemu ludu začuwać. Za to dyrbimy dźensa něšto činić, z kubłanjom a dobrym přikładom.

Pólski lud dawa nam tuchwilu wulkotny přikład za solidaritu z Ukrainu. To njemóžemy zjawnje dosć wuzběhować. Z tym měnju wězo wosebje humanitarnu pomoc, praktisku solidaritu z ćěkancami z Ukrainy. Ja měnju zdobom tež politisku solidaritu Pólskeje z čwělowanym susodnym ludom. W Ukrainje wojuje słowjanski lud wo swoju swobodu, wo swoju samostatnu eksistencu přećiwo njepředstajomnje surowej agresiji ruskeje armeje.   

Dyrbju sprawnje přiznać: Hdyž sej zmužitosć wuswobodźerjow Łužicy lěta 1945 wobhladuješ, móžeš so aktualnych debatow w Němskej dla jenož hańbować. Kak móžemy dale cuzemu statej miliardy za surowizny kaž zemski płun płaćić, hdyž tón stat z našimi pjenjezami na najsurowiše wašnje hrozne wójnske złóstnistwa skuća?

Njezabudźmy na to: Mjez wuswobodźerjemi Łužicy 1945 běchu tež ukrainscy wojacy, kotřiž su swoje žiwjenje za přichod serbskeho ludu na hrački stajeli abo přisadźili. To drje njeje wid politikarjow w Ruskej, ale žadyn lud prawo nima, stawiznopis monopolizować, tež nic stawiznopis ludow sowjetskeho zwjazka.

Při wšěm smy dźensa tu w Chrósćicach dźakowni, zo směmy so zaso z našimi pólskimi přećelemi zetkać. A Bóh dał, zo tomu tak wostanje. Njech je dale žiwa naša wutrobna wzajomnosć, kotraž wše pandemije přetraje! Łužica je serbska, pólska, čěska a němska. Pokažmy cyłemu swětej na našim městnje wosrjedź Europy, zo smy ze stawiznow něšto wukli.

Po času zrudoby póńdźe zaso čas radosće. Tohodla chcemy z Wami hišće wjele rjanych hodźinkow dožiwjeć. Jako křesćenjo wěrimy do wěčneje hosćiny z Bohom a wšěmi ludźimi dobreje wole. A ja so nadźijam, zo móžu so potom z tymi pólskimi rjekami wosobinsce zeznajomić, bjez kotrychž njebych dźensa jako Serb ze serbskej swójbu, ze serbskej wutrobu we Łužicy žiwy był.

Ja so Wam a Wašim prjedownikam dźakuju.

Sehr geehrte Gäste, werte Freunde aus Polen,
sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Sorben und Besucher des heutigen Gedenkens,.

seit mehr als einem halben Jahrhundert pflegt unser Volk hier in Crostwitz das Gedenken an die polnischen Soldaten. Diese jungen polnischen Männer haben ihr Leben dafür gegeben, damit wir als Sorben leben können. Der damalige tägliche Terror der Nazi-Diktatur hat uns alles genommen: unsere Vereine, unsere Sprache in der Öffentlichkeit, sogar unserer Geistlichen. Unsere Pfarrer mussten ihre sorbischen Kirchgemeinden verlassen. Die Domowina hat sich gegen Gleichschaltung gewehrt und wurde verboten.

Liebe polnische Freunde, Ihr Volk hat unser Volk gerettet, ohne Sie wären wir heute nicht. Deshalb sind wir Ihnen tief dankbar. Und ich will, dass auch unsere Urururenkel in hundertfünfzig Jahren diese tiefe Dankbarkeit gegenüber dem polnischen Volk verspüren werden. Dafür müssen wir heute etwas tun, mit Bildung und gutem Beispiel.

Das polnische Volk bietet uns derzeit ein großartiges Beispiel für Solidarität mit der Ukraine. Das können wir öffentlich gar nicht genug betonen. Damit meine ich natürlich besonders humanitäre Hilfe, die praktische Solidarität mit Flüchtlingen aus der Ukraine. Ich meine zugleich auch die politische Solidarität Polens mit dem gequälten Nachbarvolk. In der Ukraine kämpft ein slawisches Volk um seine Freiheit, um seine eigenständige Existenz gegen die unvorstellbar grausame Aggression der russischen Armee.

Ich muss ehrlich gestehen: Wenn man sich den Mut der Befreier der Lausitz des Jahres 1945 ansieht, kann man sich wegen der aktuellen Debatten in Deutschland nur schämen. Wie können wir weiter einem fremden Staat Milliarden für Rohstoffe wie Erdgas zahlen, wenn der Staat mit unserem Geld auf grausamste Weise schreckliche Kriegsverbrechen begeht?

Vergessen wir nicht: Unter den Befreiern der Lausitz 1945 waren auch ukrainische Soldaten, die ihr Leben für die Zukunft des sorbischen Volkes aufs Spiel gesetzt oder verloren haben. Das ist zwar nicht die Sicht russischer Politiker, aber kein Volk hat das Recht, die Geschichtsschreibung zu monopolisieren, auch nicht die Geschichtsschreibung der Völker der Sowjetunion.

Trotzdem sind wir heute hier in Crostwitz dankbar, dass wir uns wieder mit unseren polnischen Freunden treffen dürfen. Und Gott gebe, dass es so bleibt. Möge unser herzliches Miteinander weiterleben, welches alle Pandemien überdauert! Die Lausitz ist sorbisch, polnisch, tschechisch und deutsch. Zeigen wir der ganzen Welt an unserem Ort inmitten Europas, dass wir aus der Geschichte etwas gelernt haben.

Nach der Zeit der Traurigkeit wird es wieder die Zeit der Freude geben. Deshalb wollen wir mit Euch noch viele schöne Stunden erleben. Als Christen glauben wir an das ewige Gastmahl mit Gott und allen Menschen guten Willens. Und ich hoffe, dass ich dann die polnischen Helden persönlich kennenlernen kann, ohne die ich heute nicht als Sorbe mit einer sorbischen Familie, mit sorbischem in der Lausitz leben würde.

Ich danke Ihnen und Ihren Vorfahren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s