Wutoru (1.2.) dopołdnja je so składnostnje narodnin Handrija Zejlerja we Łazu oficielnje „Lěto Zejlerja a Kocora” (https://domowina.blog/2021/11/30/leto-zejlerja-a-kocora-2022/) zahajiło. Na přeprošenje předsydstwa spěchowanskeho towarstwa zetkanišća „Dom Zejlerja a Smolerja” Łaz z.t. su so 1. małeho róžka (februara) při pomniku a na kěrchowje při rowje basnika serbskeho narodneho wozrodźenja a ewangelskeho fararja Handrija Zejlerja (1.2.1804-15.10.1872) zastupjerjo towarstwa, gmejny, cyrkwje a Domowiny zetkali. W přitomnosći wjesnjanosty Thomasa Leberechta a předsydy towarstwa Reinhardta Schneidera je městopředsydka Gabriele Knothowa spominanske zarjadowanje serbsce zahajiła.

Ko-župan župy „Handrij Zejler” Wojerecy, Marcel Brauman, je nowemu fararjej Christianej Huthej, „naslědnikej Handrija Zejlerja”, jako dar župy „Handrij Zejler” Wojerecy spěwarske za ewangelskich Serbow ze złotym rězkom přepodał a pjeć dalšich spěwarskich w nadawku serbskeho superintendenta Krystofa Rummela za wěriwych, kotřiž je hišće nimaja. Spěwarske je Serbski wosadny zwjazk w lěće 2010 wudał. Při tym mjenowaše ko-župan „ewangelskich Serbow stołp serbskosće regiona.” Přiwzał je pakćik ewangelski Serb Günter Wjenk, kiž je z dołholětnym angažowanym čłonom Łazowskeje cyrkwinskeje rady a spěchowanskeho towarstwa zetkanišća „Dom Zejlerja a Smolerja”. Huth je wotmołwił, zo „njeje Bóh jenož čłowjeka stworił, ale tež ludy”, a zo chce tohorunja na dobro serbskeho ludu skutkować. 

Wobraz: Při pomniku Handrija Zejlerja we Łazu – Günter Wjenk, Christian Huth, Marcel Brauman (w.p.), foto: Andreas Kirschke

Anlässlich des Geburtstages des sorbischen Dichters und evangelischen Pfarrers Handrij Zejler (1.2.1804-15.10.1872) wurde am Dienstag auf Einladung des Vorstands des Fördereins Begegnungsstätte „Zejler-Smoler-Haus“ in Lohsa/Łaz feierlich das „Zejler-Kocor-Jahr“ (https://domowina.blog/2021/11/30/zejler-kocor-jahr-2022/ eröffnet. Vertreter des Fördervereins, der Gemeinde, der Kirche und der Domowina trafen sich beim Denkmal und am Grab dieser herausragenden Persönlichkeit, deren Namen auch der Domowina-Regionalverband Hoyerswerda/Wojerecy trägt. In Gegenwart des Bürgermeisters von Lohsa/Łaz, Thomas Leberecht, und des Fördervereinsvorsitzenden Reinhardt Schneider begrüßte Vizevereinsvorsitzende Gabriele Knothe die Anwesenden in sorbischer Sprache. 

Der Ko-Vorsitzende des Domowina-Regionalverbandes „župa ,Handrij Zejler’ Wojerecy”, Marcel Braumann, übergab Pfarrer Christian Huth, „dem Nachfolger von Handrij Zejler“, als Geschenk der „župa” eine Ausgabe des Gesangbuchs der evangelischen Sorben („spěwarske”) mit Goldschnitt, sowie fünf weitere Exemplare im Auftrag des sorbischen Superintendenten Christoph Rummel (Pfarrer in Göda/Hodźij) für Gläubige, die das im Jahr 2010 vom Sorbischen Kirchgemeindeverband herausgegebene Gesangbuch noch nicht haben. Dabei nannte Braumann „die evangelischen Sorben eine wichtige Stütze des Sorbischen in der Region.” Entgegengenommen hat das Päckchen der evangelische Sorbe Günter Wenk, der langjährig in Kirchgemeinde und Förderverein engagiert ist.

Christian Huth, seit Herbst letzten Jahres Pfarrer für Lohsa/Łaz, Groß Särchen / Wulke Ždźary und Uhyst / Delni Wujězd, antwortete, dass Gott nicht nur den Menschen, sondern auch die Völker geschaffen habe, und dass er als Pfarrer deshalb auch zum Wohl des sorbischen Volkes wirken wolle.

Bild: Beim Zejler-Denkmal in Lohsa/Łaz: Günter Wenk, Christian Huth, Marcel Braumann (v.r.), Foto: Andreas Kirschke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s