6.           Zusammenarbeit

Uns ist eine enge Zusammenarbeit mit den Bundestagsfraktionen wichtig. Dies realisieren wir sowohl über den Minderheitenrat, dessen Sekretariat oder im direkten Kontakt als sorbischer Verband. Wie stehen Sie zur Zusammenarbeit mit der Domowina und sind Sie bereit, mit ihr zusammenzuarbeiten?

Antwort der Parteien CDU/CSU

CDU und CSU liegt der regelmäßige Austausch und Kontakt mit gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden sehr am Herzen. Uns ist wichtig, auch die politischen und kulturellen Interessen der Sorbinnen und Sorben in unsere Arbeit einfließen zu lassen und stehen daher einem Austausch mit Domowina offen gegenüber. Wichtig ist uns auch der regelmäßige Austausch zwischen dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und dem Minderheitenrat sowie mit dem am Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat angesiedelten Beratenden Ausschuss für Fragen des sorbischen Volkes. Uns ist wichtig, das Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten in einer exponierten Stellung in der Bundesregierung zu stärken.

Antwort der Partei SPD

Einer Zusammenarbeit mit Verbänden, die unsere freiheitlich-demokratischen Grundüberzeugungen teilen, achten und verteidigen, stehen wir selbstverständlich offen gegenüber. Die Domowina sowie den Minderheitenrat und dessen Sekretariat erleben wir bereits als wertvolle Partner und Ratgeber bei unserem gemeinsamen Anliegen, die autochthonen nationalen Minderheiten in Deutschland und Europa zu schützen und zu stärken.

Antwort der Partei AfD

Selbstverständlich steht die AfD der Domowina jederzeit für eine Zusammenarbeit zur Verfügung.

Antwort der Partei FDP

Wir Freie Demokraten unterstützen die besonderen Rechte und den Schutz der Kultur des sorbischen/wendischen Volkes, einer nationalen Minderheit und Volksgruppe in Deutschland. Wir sprechen uns unter anderem für eine aktive Sprachförderung, die umfassende Anwendung der öffentlichen Zweisprachigkeit in den entsprechenden Siedlungsgebieten und die Berücksichtigung bei digitalen Medienangeboten aus. Zudem wollen wir im deutschen Namensrecht sprachkulturelle Merkmale wie weibliche sorbische Familiennamen ermöglichen. Das finanzielle Engagement des Bundes für die Stiftung für das sorbische Volk zur Bewahrung und Entwicklung sowie Förderung und Verbreitung von Sprache, Kultur und Traditionen wollen wir fortsetzen. *

* Die FDP hat eine Gesamtantwort auf alle unsere Fragen gegeben, die wir daher nun als Antwort auf jede Frage veröffentlichen.

Antwort der Partei DIE LINKE

Ja. Für DIE LINKE ist der Austausch mit der Domowina über die Interessen und Belange der Sorb*innen ein wichtiges Anliegen. Trotz unterschiedlicher politischer Verortung in vielen Punkten können wir gemeinsame Positionen feststellen konnten: Sei es bei der Verurteilung von Hass und Hetze oder dem Plädoyer für gelebte Solidarität gerade in Corona-Zeiten. DIE LINKE unterstützt die Domowina weiterhin in ihrem Engagement, z.B. für die gleichberechtigte Beschilderung des Sorbischen an öffentlichen Einrichtungen oder auf Autobahn-Schildern, sowie bei der Frage der nötigen Änderungen des Namensrechtes insbesondere für Sorbinnen.

Antwort der Partei Bündnis 90/ Die Grünen

Um unserer besonderen Pflicht und Verantwortung den autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen gegenüber effektiv nachzukommen, benennen wir GRÜNE im Bundestag schon seit Jahren Abgeordnete als Ansprechpartner*innen für die jeweilige Minderheit der jeweiligen Region. Durch die enge Zusammenarbeit kennen sie die Probleme der Menschen vor Ort und sind für sie leichter erreichbar. Die Vertretungen und Einrichtungen der vier autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands sowie deren (europäische) Dachverbände brauchen verlässliche Ansprechpartner*innen. Wir wünschen uns diesen guten Kontakt und diese intensive Zusammenarbeit beizubehalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s