Zwei Schulklassen mit sagenhaftem Unterricht vor den Ferien
Kurz vor den Sommerferien war das Domowina-Haus in Hoyerswerda / Wojerecy wiederholt Schauplatz von Sorbisch-Unterricht der besonderen Art. Zunächst waren die Schüler der 3. Klasse der Grundschule „Handrij Zejler”, die nach dem Modell „2plus“ zweisprachig unterrichtet werden, mit ihrer Lehrerin Silvia Wenke gekommen. Nach einem Frühstück im Garten trug ihnen Sonja Rehor, Domowina-Regionalsprecherin für das Territorium des Regionalverbandes „Handrij Zejler” Hoyerswerda / Wojerecy die Sage „Dyrdomdeje Pumpota – šibałca ze Spal” (Die Abenteuer des Pumpot – ein Schelm aus Spohla) , vor. Undzwar mit Hilfe von Kamishibai-Bildern, dies war zugleich eine Art Generalprobe, ob die Bilder und Texte von den Schülern angenommen werden, bevor sie in Druck gehen.
Sonja Rehor war begeistert: „Die Schüler waren überaus konzentriert, haben gut mitgemacht und waren ein angenehmes und dankbares Publikum. Sie freuen sich schon auf eine weitere Sage, über die Mittagsfrau (Připołdnica), die auch mit Hilfe von Mitteln aus dem Wettbewerb um den sächsischen Mitmach-Fonds als Bildermappe für Kamishibai-Theater vorbereitet wird.” Das gleiche Programm wurde tags drauf von einer weiteren Gruppe von Schülern mit viel Freude erlebt, der 5. Klasse des Lessing-Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Lubina Kühne.
Zum Programm gehörten auch viele vergnügliche Spiele unter freiem Himmel wie Sackhüpfen, Dosenwerfen, Tauziehen und Reifenwerfen. Besonders erfreulich ist, dass die Kegelbahn im Garten wieder benutzbar ist – Effekt eines weiteren erfolgreichen Projekts des Domowina-Regionalverbandes Hoyerswerda im Rahmen des Mitmach-Wettbewerbs.
Am Schluss ermunterte Sonja Rehor die Schüler, in den Ferien sorbische Sagen und Märchen zu lesen, sich ihren Lieblingstext auszusuchen und im neuen Schuljahr zusammen für eine Bildermappe zu illustrieren und selbst zu erzählen. Es sieht so aus, dass sich viele Schüler auf diese Herausforderung freuen, die Ergebnisse allen Interessierten vorzustellen und sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.
Alle Infos über den laufenden Kamishibai-Wettbewerb für die ganze Lausitz:
Foto: Werner Srocka (im Auftrag der Domowina beratendes Mitglied in der Schulkonferenz der Grundschule „Handrij Zejler“ und beim Besuch der Grundschüler hilfreich zur Seite)