Němski filozof Peter Sloterdijk ma w swojej aktualnej knize „Den Himmel zum Sprechen bringen“ tež kapitl „Göttersterben“. Tam w druhim wotrězku čitamy: „Linguisten unserer Tage stellen Prognosen auf, wonach von den heute noch praktizierten sechstausend Sprachen (die mit einer Vielzahl von Dialekten zu multiplizieren sind) auf der Erde bis zum Jahr 2100 mehr als die Hälfte aus Mangel an nachwachsenden Sprechern aussterben werden. Unter der Annahme, es gebe in jeder der verschwindenden Sprachen nur einen Namen für Jenseitigkeiten, wäre zuzugeben, dass wir nach wie vor in der Ära des unbemerkten Massensterbens von Geistern und Göttern existieren: In weniger als einem Jahrhundert werden Tausende von Adressen für Anrufungen und kultbasierte Jenseitsvorstellungen ausgelöscht sein, zumeist undokumentiert, unbemerkt und unbedauert.“

A jako facit kapitla: „Die Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts hat illustriert, wie leichtsinnig es wäre, die Spukfähigkeit emeritierter Götter zu unterschätzen (…). In der Moderne überschreitet der ,Gestaltwandel der Götter‘ das religiöse Feld. Was als Religion erloschen ist, kann wiederkehren als ideologisierte Politik, als Bühnenzauber, als Technikwunder und als informatische Pandemie.“ W nóžce k poslednjemu zapřijeću rěka w zwisku ze slědźenjemi Arthura Krokera: „Aus Dämonen werden persuaders. Das nach 2001 sich verbreitende Influencer-Phänomen bezeugt eine durch obsessiven Mediengebrauch erworbene massive Bereitschaft zu vagen Obsessionen durch geistlose Verführungsagenten und -agentinnen.“

Bjeze serbšćiny njebyštej jeničce rěč a kultura nic jenož we Łužicy pobrachowałoj, ale tež wosebity biotop za duchowne žiwjenje, cyle njewotwisnje wot toho, štož jednotliwc wěri abo njewěri, mysli abo njemysli. Njebjesam rěčeć dać – to so serbsce na jónkrótne, njenarunajomne wašnje stawa.  Žohnowane swjatki!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s